Teilzeit-Stelle (15 Wochenstunden) für die Koordination und Organisation von Workshops des Rundfunk-Kombinats Sachsen Das Rundfunk-Kombinat ist ein neues sachsenweites Community-Radioprogramm auf DAB+. Es befindet sich im Aufbau und soll zukünftig aus vielen einzelnen Redaktionen in den verschiedenen sächsischen Regionen bestehen, die dezentral das selbstorganisierte Radioprogramm befüllen. Koordiniert wird das Rundfunk-Kombinat […]
Damit können wir arbeiten! Mitte Juli 2023 hat das Rundfunk-Kombinat die lang ersehnten Bescheide der Sächsischen Landesmedienanstalt erhalten und somit die Gewissheit, dass die Sende- und Leitungskosten von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gefördert werden. Auch drei Teilzeit-Stellen für die Koordination des Programms und Workshops (ab Oktober 2023) werden finanziert. Das […]
Pödelwitz ist ein Ort voller Schichten und Geschichten. An der Abbruchkante des Tagebaus im Leipziger Land erzählt es vom Weggehen und Bleiben, vom Widerstand gegen Umsiedlung und dem zarten Erblühen neuer Wohn- und Gemeinschaftsformen. In ihrem Feature lässt uns Kea in diese Schichten eintauchen.
Eine schöne Nachricht von einem der Gründungsradios des Rundfunk-Kombinats: am Montag, den 19. Juni beginnt bei coloRadio eine neue Epoche. Zusammen mit Radio Zett aus Zittau sendet es ein Kooperationsprogramm auf DAB+ im gesamten ostsächsischen Raum. Das Empfangsgebiet erstreckt sich von Meißen über Dresden bis nach Görlitz und Hoyerswerda bis […]
Melde dich für den Einführungs-Workshop an, in dem es darum geht, wie man inklusives Radio selber machen kann: Radio machen ist leicht! Man braucht dafür kein großes Studio und auch keine perfekte Ausbildung. In diesem Einführungs-Workshop erklären Kit Priester (Rundfunkkombinat Sachsen) und Erik Tenzler (Inklusions-Manager der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig […]
In den letzten Wochen haben im Rundfunk-Kombinat erste Workshops stattgefunden. Wir haben uns in Pödelwitz beim Verein Pödelwitz hat Zukunft e.V. getroffen und bei einem dort entstehenden Radio-Feature zusammengearbeitet und beraten, wir waren im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in Pirna und haben eine Diskussion der AG Asylsuchende mitgeschnitten und dabei die […]
Es bleibt weiterhin unklar, wann das Rundfunkkombinat Sachsen senden kann. Trotzdem bauen wir unsere interne Struktur weiter aus und halten Kontakt zu den Initiativen und Vereinen, die Interesse am RFK haben. Es stellen sich auch viele technische Fragen. Angefangen bei der Einrichtung von Kommunikationskanälen und -plattformen, bis hin zur dezentralen […]
Das Rundfunkkombinat Sachsen ist der Zusammenschluss der nicht-kommerziellen Community Radios aus Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zittau sowie vieler weiterer Demokratie- und Kultur-Initiativen aus dem ländlichen Raum. Ursprünglich war der Sendestart für das Rundfunkkombinat für Anfang April geplant. Im Moment sieht es allerdings nicht so aus, als ob dieser Termin als […]
Wir freuen uns über eine Förderung über 20.000 Euro durch den Fond Soziokultur! Dadurch hat das Rundfunk-Kombinat Sachsen jetzt ein Budget für eine (halbe) Koordinationsstelle bis Ende Juni und eine Technik-Koordination für den Sendestart. Durch die Förderung können auch Workshops finanziert werden. Außerdem erhalten wir durch das Förderprogramm MITWIRKEN professionelle […]
Das RundFunkKombinat Sachsen wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 sachsenweit auf DAB+ auf Sendung gehen. Was braucht Ihr, um bei unserem gemeinsamen Radio-Verein mitzumachen? Wie wollen wir uns strukturieren und praktisch zusammen arbeiten? Welche Werte und Abläufe sind uns dabei wichtig? Das möchten wir sammeln und daraus einen Plan erstellen, wie […]