Radio-Funkeln in Sachsen

Stellenausschreibung | Organisation und Koordination von Workshops

Teilzeit-Stelle (15 Wochenstunden) für die Koordination und Organisation von Workshops des Rundfunk-Kombinats Sachsen

Das Rundfunk-Kombinat ist ein neues sachsenweites Community-Radioprogramm auf DAB+. Es befindet sich im Aufbau und soll zukünftig aus vielen einzelnen Redaktionen in den verschiedenen sächsischen Regionen bestehen, die dezentral das selbstorganisierte Radioprogramm befüllen. Koordiniert wird das Rundfunk-Kombinat von den freien Radios in Sachsen, die ihr technisches und strukturelles Wissen Stück für Stück in das Netzwerk des Rundfunk-Kombinats tragen. Das geschieht zum Beispiel durch Workshops, die für Interessierte in ganz Sachsen angeboten werden und jeweils auf die Gegebenheiten, Ideen und Bedürfnisse der Gruppe und des Standorts zugeschnitten werden sollen.

Für die Koordination des Workshopangebots des Rundfunk-Kombinats suchen wir ab dem 1. Oktober 2023 eine:n Koordinator:in und Organisator:in für die Workshop-Angebote. Die Arbeitszeit beträgt 15 Stunden/Woche. Die Stelle ist bis Ende 2023 finanziert, eine Förderung bis 31.12.2024 zugesichert. Vergütung erfolgt nach TVöD 9a Stufe I. Der Arbeitsort ist flexibel (Homeoffice möglich), Anwesenheit bei Treffen in verschiedenen Städten in Sachsen ab und zu erwünscht (min. alle acht Wochen).

Zu den Aufgaben der Workshop-Koordination gehören:

  • Kontakt zu bestehenden Netzwerkpartner:innen, Abfrage von Ideen und Bedarfen
  • Vorstellung des Projekts und Workshopkonzepts
  • Evaluation der bisherigen Workshop-Formate
  • Anpassung der Konzepte und des Angebots
  • Aquise potentiell neuer Netzwerkpartner:innen
  • Planung und Organisation von Workshops entlang der bestehenden Konzeption
  • Koordination der Workshoptermine und Akquise von Workshopleitungen
  • Durchführung radiojournalistischer Workshops im Team mit Honorarkräften und Ehrenamtlichen
  • Netzwerkarbeit auf Sommerveranstaltungen wie Festivals und Festen
  • Regelmäßige offene Treffen organisieren/anbieten
  • Redaktionstreffen initiieren und vorbereiten, ggf. moderieren

Kompetenzen, die wir uns wünschen:

  • radiojournalistische oder medienpädagogische Erfahrung, vorzugsweise im Bereich Audio
  • Ausbildung oder (Berufs-)Erfahrung im Projektbereich
  • Erfahrung im Kontext freier Radios oder in anderen selbstorganisierten Kontexten
  • gute Kommunikationsfähigkeiten und Lust darauf im Team zu arbeiten
  • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Mobilität
  • souveränder Umgang mit digitalen Tools we Cloud, WordPress…
  • regionale Verankerung oder Vernetzung in Sachsen von Vorteil
  • demokratische, d.h. antirassistische, inklusive und feministische Grundhaltung

Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 14. September an kit.priester[ett]rundfunkkombinat.de.

Bei Fragen könnt ihr Kit Priester (Projektkoordinatorin) kontaktieren. Die Bewerbungsgespräche finden (ggf. online) zwischen dem 20.-26. September statt.